Milchfreie Nahrung bei erhöhtem Allergierisiko oder Unverträglichkeiten

1 bis 3 (von insgesamt 3)

Kuhmilcheiweißallergie (KMPA) ist eine der häufigsten Nahrungsmittelallergien bei Kindern
 

Obwohl das Kuhmilcheiweiß eines der häufigsten Nahrungsmittelallergene für Säuglinge und Kleinkinder ist, gestaltet sich die Diagnose oft schwierig. Bei einer Kuhmilcheiweißallergie reagiert das Immunsystem des Kindes gestört auf die Proteine in der Kuhmilch. Kuhmilcheiweißallergie tritt bei betroffenen Kindern im Allgemeinen zum ersten Mal zwischen dem dritten und fünften Lebensmonat auf. Sie kann sich allerdings auch später entwickeln. 

Laktoseunverträglichkeit ist nicht dasselbe wie Kuhmilcheiweißallergie (KMPA)

Kuhmilcheiweißallergie und Laktoseunverträglichkeit werden oft verwechselt. Obwohl manche Symptome wie Durchfall gleich sind, kann bei Laktoseunverträglichkeit die Laktose in der Kuhmilch nicht verdaut werden, wohingegen es bei Kuhmilcheiweißallergie zu einer Immunreaktion auf bestimmte Proteine in der Milch kommt. Eine Laktoseunverträglichkeit tritt äußerst selten vor einem Alter von 3 Jahren auf.

Wir wollen in dieser Kategorie Produkte anbieten, die entweder vollständig milchfrei oder aber zumindest kuhmilchfrei sind und sich zur Ernährung bei erhöhtem Allergierisiko oder Kuhmilchunverträglichkeit eignen.